Zum Hauptinhalt springen
evolontarix Logo evolontarix
Kostenlose Erstberatung für alle neuen Teilnehmer

Finanzplanung verstehen – ohne Marketing-Versprechen

Wir haben oft erlebt, wie Menschen bei Finanzthemen abschalten. Das liegt meistens an einem Übermaß an Fachbegriffen und wenig greifbaren Beispielen.

Deshalb starten wir im Oktober 2025 mit einem neuen Lernprogramm, das anders funktioniert. Keine theoretischen Konzepte ohne Praxisbezug. Stattdessen schauen wir gemeinsam auf echte Situationen – Ausgaben, Sparvorhaben, Altersvorsorge.

Die Teilnehmer arbeiten meist mit ihren eigenen Zahlen. Das macht den Unterschied zwischen "verstanden" und "wirklich angewendet". Und genau das wollen wir erreichen.
Teilnehmer beim gemeinsamen Arbeiten an Finanzplänen in einer ruhigen Lernumgebung

Die Menschen hinter dem Programm

Jeder von uns bringt eine andere Perspektive mit. Und das ist gut so, weil Finanzplanung nicht bei allen gleich aussieht.

Portrait von Henrik Olofsson

Henrik Olofsson

Modul Budgetplanung

Henrik hat früher Kredite vergeben und gesehen, wie schnell Menschen in finanzielle Engpässe geraten – oft durch Planungslücken, die vermeidbar gewesen wären. Seine Module konzentrieren sich auf realistische Budgets für unterschiedliche Lebenslagen.

Portrait von Dragomir Tomić

Dragomir Tomić

Modul Altersvorsorge

Dragomir kam über die Versicherungsbranche zur Finanzberatung. Seine Erfahrung zeigt: Die meisten Leute schieben das Thema Altersvorsorge vor sich her. Er arbeitet mit konkreten Szenarien und zeigt, was verschiedene Sparraten langfristig bedeuten können.

Portrait von Laszlo Varga

Laszlo Varga

Modul Investitionsgrundlagen

Laszlo hat jahrelang in einer Fondsgesellschaft gearbeitet. Er weiß, dass viele Leute bei Investitionen unsicher sind. In seinen Einheiten geht es darum, Risiken einzuschätzen und zu verstehen, was zu den eigenen Zielen passt – ohne komplizierte Finanzprodukte vorzuschlagen.

Was Sie erwarten können

Das Programm dauert sechs Monate und beginnt im Oktober 2025. Hier sind die wichtigsten Punkte, die wir im Lauf der Zeit ansprechen.

01

Praxisbezug statt Theorie

Die Teilnehmer bringen ihre eigenen Unterlagen mit – Kontoauszüge, Gehaltsabrechnungen, Sparverträge. Wir arbeiten gemeinsam an realistischen Finanzplänen. Das bedeutet auch, dass nicht jeder am Ende dasselbe Ergebnis hat. Und das ist in Ordnung.

02

Flexible Lerngeschwindigkeit

Manche Menschen verstehen Finanzthemen schneller, andere brauchen mehr Zeit. Das Programm ist so aufgebaut, dass jeder sein eigenes Tempo wählen kann. Es gibt wöchentliche Gruppeneinheiten, aber auch Einzelgespräche für spezifische Fragen.

03

Ehrliche Grenzen setzen

Wir können keine individuellen Anlageempfehlungen geben und versprechen auch keine bestimmten Ergebnisse. Was wir anbieten, ist eine strukturierte Herangehensweise an Finanzplanung – mit Werkzeugen, die sich in der Praxis bewährt haben. Der Rest liegt bei Ihnen.

04

Langfristige Perspektive entwickeln

Gute Finanzplanung braucht Zeit. Sechs Monate sind nur der Anfang. Wir helfen dabei, eine Routine zu entwickeln – regelmäßige Überprüfungen, Anpassungen bei Veränderungen im Leben. Viele unserer bisherigen Teilnehmer melden sich später noch einmal, wenn größere Entscheidungen anstehen.

05

Kleine Gruppen, echte Gespräche

Maximal zwölf Teilnehmer pro Durchgang. Das ermöglicht ausführliche Diskussionen und Raum für individuelle Fragen. Wir haben festgestellt, dass größere Gruppen oft dazu führen, dass wichtige Details untergehen.