Zum Hauptinhalt springen
evolontarix Logo evolontarix
Kostenlose Erstberatung für alle neuen Teilnehmer

Datenschutzerklärung

Stand: 15. Februar 2025 Version 2.3

Bei evolontarix nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – und warum wir das tun. Wir glauben an Transparenz. Deshalb finden Sie hier keine versteckten Klauseln oder unklare Formulierungen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

evolontarix
Herrmannstraße 200
35037 Marburg, Deutschland
Telefon: +494021080975
E-Mail: help@evolontarix.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden.


2. Welche Daten wir erheben

Ehrlich gesagt – wir sammeln nur das, was wir wirklich brauchen. Niemand mag unnötigen Papierkram, und Datensammlung ist da nicht anders.

2.1 Daten, die Sie uns direkt geben

Wenn Sie unsere Website nutzen oder mit uns Kontakt aufnehmen, können folgende Informationen anfallen:

  • Name und Anrede
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift bei Vertragsabschluss
  • Informationen zu Ihrer finanziellen Situation (nur wenn Sie sich für unsere Finanzplanungsdienstleistungen anmelden)
  • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns schreiben

2.2 Automatisch erfasste Daten

Wie die meisten modernen Websites erfassen wir bestimmte technische Informationen automatisch:

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Cookies

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung ein.

Analyse-Tools

Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden wir anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Website. Dabei können Sie nicht persönlich identifiziert werden.


3. Warum wir Ihre Daten verarbeiten

Jede Datenverarbeitung hat einen konkreten Zweck. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Vertragsabwicklung und Finanzplanung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Beantwortung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Erfüllung gesetzlicher Pflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

In der Finanzbranche gibt es besondere Aufbewahrungspflichten. Manche Unterlagen müssen wir beispielsweise zehn Jahre lang aufheben – das schreibt das Gesetz so vor, nicht wir.


4. Weitergabe an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal müssen wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammenarbeiten, um unsere Services anzubieten:

4.1 Technische Dienstleister

Unser Webhosting erfolgt über Server in Deutschland. Die technische Infrastruktur wird von zertifizierten Rechenzentren betrieben, die den strengen deutschen Datenschutzstandards unterliegen.

4.2 Zahlungsabwicklung

Bei kostenpflichtigen Dienstleistungen arbeiten wir mit Zahlungsdienstleistern zusammen, die nach PCI-DSS-Standard zertifiziert sind. Ihre Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen und von uns niemals gespeichert.

4.3 Professionelle Partner

Für spezialisierte Finanzplanungsthemen können wir mit Steuerberatern, Rechtsanwälten oder anderen Fachleuten zusammenarbeiten – natürlich nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung und unter strikten Vertraulichkeitsvereinbarungen.

Wichtig: Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke verwenden.


5. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Diese nehmen wir ernst und setzen sie konsequent um.

5.1 Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.

5.2 Berichtigung und Löschung

Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren das umgehend. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch die Löschung Ihrer Daten verlangen – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

5.3 Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten. Das bedeutet: Die Daten bleiben gespeichert, werden aber nicht weiter genutzt.

5.4 Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. So können Sie diese Daten problemlos einem anderen Anbieter übergeben.

5.5 Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob überwiegende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen oder ob wir die Verarbeitung einstellen müssen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@evolontarix.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in dem Bundesland Ihres Wohnsitzes oder am Ort des vermuteten Verstoßes.


6. Wie wir Ihre Daten schützen

Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
  • Regelmäßige Backups: Tägliche Datensicherungen in deutschen Rechenzentren
  • Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Schulungen: Unser Team wird regelmäßig im Datenschutz geschult
  • Firewall und Monitoring: Kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsvorfälle
  • Datensparsamkeit: Wir erheben nur Daten, die wir tatsächlich benötigen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen – absolute Sicherheit gibt es im Internet nicht. Wir tun unser Bestes, aber wir können keine hundertprozentige Garantie geben.


7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es das Gesetz vorschreibt.

Konkrete Speicherfristen:

  • Kontaktanfragen: 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Logs, 14 Monate für anonymisierte Statistiken
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht – es sei denn, es bestehen weiterhin gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.


8. Besondere Hinweise

8.1 Minderjährigenschutz

Unsere Dienstleistungen richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

8.2 Externe Links

Unsere Website enthält gelegentlich Links zu externen Seiten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken können wir keine Verantwortung übernehmen. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen der verlinkten Seiten.

8.3 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder neue Funktionen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

8.4 Einsatz von Cookies im Detail

Technisch notwendige Cookies bleiben maximal 12 Monate auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder deren Speicherung von vornherein verhindern. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt sein kann.


9. Aufsichtsbehörde

Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an diese Behörde wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail an help@evolontarix.com oder rufen Sie uns an unter +49 40 210 809 75.

Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.